Unterstützungen in der Hochwasserkatastrophe

Nahebei im Ahrtal hat uns die Katastrophe alle erschüttert. Daher stellte sich die Frage, wie wollen und können wir helfen.

Zuerst haben wir Mitarbeiter freigestellt, die Bekannten bei der Entsorgung des Schlamms helfen wollten. Weiterhin haben wir den Einsatz von Elektrikern unterstützt, die aufgrund Ihres freiwilligen Einsatzes die Stromversorgung wieder hergestellt haben, dass bei Menschen, die schon seit 10 Tagen ohne Strom waren. Alle Materialkosten, die für diesen Einsatz benötigt wurden, werden von den Arbeitgebern an uns weiterberechnet. Kurzfristig half auch die Bereitstellung von Powerbanks, damit Betroffene Ihr Mobilgeräte kurzfristig aufladen konnten.

Konkret betroffenen Geschäftspartnern konnten wir mit fachlicher Hilfe zu Themen wie Lohnoutsourcing und Finanzbuchhaltung unterstützen, indem kurzfristige Aktivitäten durchgesprochen wurden. Die offenen Posten wurden nach Rücksprache mit dem Kunden individuell valutiert.

Üblicherweise spenden wir jährlich, anstatt Weihnachtspräsente an Geschäftspartner zu versenden. Daher wollten wir bei den Spenden wieder regional ansässige Spendensammler unterstützen. Unsere Spende ging erneut an die Aktion des Generalanzeigers „Weihnachtslicht“.

Katastrophen wie diese gehen jeden etwas an, daher helfen schon kleine Taten zur Unterstützung betroffener Personen oder Firmen. Wir werden auch weiterhin lokale Hilfsaktionen fördern, sei es durch Spenden, oder wie in dem Fall der Hochwasserkatastrophe aktive Hilfe. Wir hoffen wir können auch Sie dazu ermutigen, sich proaktiv an Hilfsaktionen zu beteiligen.

Die ISB wünscht allen betroffenen Familien und Firmen schnelle Genesung von der Flutkatastrophe.

Diesen Beitrag teilen:   Facebook Twitter E-Mail