Holen Sie alles aus Ihrer Sage HR Suite heraus:

Das neue ISB Dashboard

Holen Sie mit dem ISB Dashboard das Optimum aus Ihrer Sage HR Suite heraus: umfassenden HR-Analysen, automatisierten Reports, Rechtesystem basierend auf der Sage HR Suite, und mehr – rasante Performance inklusive.

Jetzt Beratung buchen Demo anfragen

ISB Solutions

Top-Partner der führenden Anbieter von KMU-Lösungen

Immer alles im Blick

Mit unserem ISB Dashboard zünden Sie die nächste Stufe. Es setzt auf Ihre vorhandene Sage HR Suite auf, geht aber deutlich über das Sage-eigene Controlling hinaus. Das ISB Dashboard ist die perfekte Lösung, um allen Beteiligten die rollenbedingt benötigten Daten und Auswertungen zugänglich zu machen.

Mit den entsprechenden Zugriffsrechten aus der Organisationsstruktur erhalten auch Stakeholder wie Team- und Abteilungsleitung sowie Geschäftsführung die Informationen, die sie brauchen – ohne lokale Installationen, einfach im Browser.

Sie verwenden Sage HR Suite – aber etwas fehlt?

Ihre Auswertungen aus der Sage HR Suite lässt Wünsche offen?

Die Sage HR Suite lässt sich vielfältiger und effizienter nutzen, als Sie vielleicht ahnen. Denn die bisher zur Verfügung stehenden Methoden sind teils aufwendig und fehleranfällig.

Sie nutzen die Sage HR Suite, aber können Inhalte nur über den Umweg “Excel” teilen?

Viele Sage HR Suite User nutzen ergänzend Excel, um mit den Daten zu arbeiten – mit allen Nachteilen wie Manipulierbarkeit, hohem Zeitaufwand und Fehleranfälligkeit.

Sie nutzen das Sage HR Suite Dashboard, aber vermissen etwas?

Vor allem zwei Punkte führen dazu, dass die Sage HR Suite in Unternehmen nicht seine volle Stärke ausspielen kann: Erstens ist die Performance recht langsam, zweitens lassen sich keine Daten aus anderen Quellen integrieren.

Das ISB Dashboard macht Ihre Wünsche wahr

Vom einfachen, rechtegeregelten Datenzugriff über automatisches Erstellen und Versenden von Reports bis zur Integration von Sage 100 ERP und weiteren Tools: Das ISB Dashbord erleichtert Ihren HR-Arbeitsalltag enorm – und Abteilungs- und Geschäftsführung können durch präzise Echtzeitdaten bessere Entscheidungen treffen.

Haken Sie Ihre HR-Dashboard-Wunschliste ab:

Fundierte Entscheidungen, da auch Teamleiter und Geschäftsführer individuell geregelten Datenzugriff haben und automatisierte Reports erhalten. Basis ist das Rechtesystem der Sage HR Suite.

Echtzeit-Insights statt Excel-Workarounds: Teamleiter erhalten aktuelle, präzise Infos über Ihre Abteilung und können so viel schneller auf Probleme und Chancen reagieren.

Leistungs-Monitoring macht individuelle Performance für Abteilungs- und Teamleiter transparent; sie können Zielerreichungen beobachten und Mitarbeitende gezielt fördern und fordern.

Motivation durch Transparenz – wenn Mitarbeitende wissen, nach welchen Kriterien ihre Arbeit bewertet wird, motiviert sie das, gezielt an ihren Leistungen zu arbeiten.

Problem-Früherkennung: Die Produktivität eines Teams sinkt? Ein Bereich hat Probleme? Die Echtzeitanalyse mit dem ISB Dashboard ermöglicht schnelles Handeln.

Optimierte Zusammenarbeit zwischen den Abteilungsleitern: Auf Basis des gemeinsamen Datenpools können sie Erfahrungen und Best Practices austauschen, um die Gesamtproduktivität zu steigern.

Integration von ERP- oder anderen Daten – schaffen Sie noch mehr Transparenz mit Auswertungen von Daten aus weiteren Quellen, die einfach in das ISB Dashboard integriert werden können.

Einfache Auswertungen erstellen und anderen zur Verfügung stellen

Das ISB Dashboard wurde für standardisierte, aber auch individuelle Auswertungen als Browser-Anwendung entwickelt. Es können über SQL-Views sowohl Tabellen wie auch Pivot-Ansichten zu einem zentralen Dashboard hinzugefügt und geteilt werden.

Erstellen von eigenen Apps über SQL-Abfragen

In der Basic Variante kann ihr betreuender Fachhandelspartner oder wir Apps zur Verfügung stellen. Innerhalb dieser kann eine individuell erstellte SQL-View für die Auswertung hinterlegt werden. Welche Felder angezeigt oder Gruppierungen genutzt werden sollen, kann jeder Anwender selbstständig entscheiden. Einzelne Apps können dann noch verknüpft werden, um Daten aus unterschiedlichen Datenquellen miteinander zu vergleichen.

Berechtigungen

Innerhalb des Dashboards wurde eine umfangreiche Berechtigungsstruktur implementiert. Darüber kann gesteuert werden, welche Auswertung oder administrative Rechte der Benutzer angezeigt bekommt. Bei der Anbindung an eine Sage HR Suite werden darüber hinaus auch die Berechtigungen der Organisationsstruktur übernommen und Vorgesetzte haben nur Zugriff auf alle Mitarbeiterdaten die auch im Mitarbeiterportal angezeigt werden.

Mehrsprachenfähigkeit

Alle Spalten und die Applikation lassen sich übersetzen. So können auch Auswertungen der Konzernzentrale oder Standorten im Ausland bereitgestellt werden. Für die Produkte Sage HR Suite und Sage 100 sind dafür keine Benutzerlizenzen notwendig. Lediglich eine 3rd Party Lizenz wird benötigt.

Ihre Mehrwerte im Überblick

Aktuell ist die Sage100, die Sage HR Suite und externe SQL-Datenquellen anbindbar

Die Benutzer werden aus der Sage HR Suite und Sage100 automatisch angebunden

Standardisierte Auswertungen bereits im Auslieferungszustand

Übersetzungen für beliebige Sprachen hinzufügbar

Hinzufügen von Charts

Excel-Übergabe

Lösungen im Vergleich

ERP Basic Professional Enterprise
Bereitstellung von Apps durch den Partner
Integration der Benutzer aus der Sage100
Excel-Übergabe
Eigene Benutzer zusätzlich anlegen
Apps selber erstellen
  99,- Euro / Monat je Installation 149,- Euro / Monat je Installation 199,- Euro / Monat je Installation
HR Basic Enterprise  
Bereitstellung von Apps durch den Partner  
Berechtigung aus der Orgastruktur der Sage HR Suite  
Excel-Übergabe  
Apps selber erstellen  
  8,- Euro / Monat je 25 Mitarbeiter* 12,- Euro / Monat je 25 Mitarbeiter*  

* Die Mitarbeiteranzahl für dieses Paket darf nicht von der gewählten Mitarbeiteranzahl für die Sage HR Hauptpakete abweichen. Der Preis wird anhand der Mitarbeiteranzahl gestaffelt, es gelten folgende Sätze:

  • ab 50 Mitarbeiter: 95% vom monatlichen Nutzungspreis
  • ab 100 Mitarbeiter: 90% vom monatlichen Nutzungspreis
  • ab 250 Mitarbeiter: 85% vom monatlichen Nutzungspreis
  • ab 500 Mitarbeiter: 80% vom monatlichen Nutzungspreis
  • ab 1000 Mitarbeiter: Auf Anfrage

Kontaktieren Sie uns kostenlos, unverbindlich und bringen Sie Ihrem gesamten Unternehmen mehr Flexibilität durch das ISB Dashboard.

Veronika Kahlscheuer

Veronika Kahlscheuer

Experte für Digitalisierung im Mittelstand

Jetzt Termin vereinbaren

Neueste Versionen

Mit diesem Release wurden gezielt Fehler behoben, Sicherheitsaspekte verbessert und kleinere Optimierungen am User Interface vorgenommen. Nachfolgend die wichtigsten Änderungen im Überblick:

✅ Verbesserungen & Fehlerbehebungen

  • Eingeschränkte Datenbankauswahl: Die Auswahlmöglichkeit bei der Datenbankverbindung wurde auf die tatsächlich verfügbaren Datenbanken beschränkt. Dadurch wird verhindert, dass versehentlich ungültige oder unerlaubte Datenbanken ausgewählt werden können.

  • Benutzerverwaltung – doppelte Benutzernamen: Ein Fehler, das ein Benutzername mehrfach vergeben werden konnte, wurde behoben. Doppelte Benutzernamen führen nun nicht mehr zu Fehlern.

  • API-Login stabilisiert: In bestimmten Fällen konnte die Anmeldung über die API trotz korrekter Zugangsdaten fehlschlagen. Dieses Problem wurde identifiziert und behoben – die Authentifizierung funktioniert nun wie erwartet zuverlässig.

🔐 Sicherheitsupdates

  • Paket-Updates: Alle sicherheitsrelevanten Bibliotheken und Abhängigkeiten wurden auf den aktuellen Stand gebracht, um bekannte Schwachstellen zu schließen und die allgemeine Stabilität zu erhöhen.

🌐 UI & Übersetzungen

  • Flaggenanzeige korrigiert: Die Darstellung der US-Flagge im Sprachumschalter wurde berichtigt.

Wir empfehlen allen Nutzern ein Update auf diese Version, um von den aktuellen Verbesserungen und Sicherheitsupdates zu profitieren.

Änderungen

Dieses Release behebt ein kleines, aber wichtiges Problem bei der Übergabe von Zeitformatierungen an Exportformate.

  • Fehlerbehebung:
    Die speziellen Zeitformatierungen HH:MM und DD:HH:MM werden jetzt korrekt an Excel, CSV und PDF übergeben.
    Zuvor kam es in bestimmten Fällen zu Darstellungsfehlern oder fehlerhaften Werten beim Export, insbesondere bei langen Zeitdauern oder kombinierten Tag-/Stunden-/Minutenangaben.

Hinweise

  • Es sind keine Änderungen an der Bedienung oder den Schnittstellen notwendig.
  • Die Korrektur betrifft ausschließlich die interne Formatierung bei der Dateiausgabe.
  • Bestehende Exporte sollten zur Sicherheit geprüft werden, falls sie auf Basis von vorherigen Versionen erstellt wurden.

Danke

Vielen Dank an alle, die das Problem gemeldet und bei der Analyse unterstützt haben!

✨ Neue Features

  • Mehrfachauswahl bei Vorfiltern
    Ab sofort ist es möglich, Vorfilter mit Mehrfachauswahl zu verwenden. Diese Option kann im App Builder je App ganz einfach in den Eigenschaften aktiviert werden. Voraussetzung ist das Vorhandensein eines Selektionselements.

image

  • Bessere Benutzerführung durch App-Icons und Beschreibungen
    In jeder App-Ansicht wird nun das zugehörige Icon angezeigt. Zusätzlich wird beim Überfahren des App-Titels mit der Maus (Hover) die Beschreibung der App eingeblendet. Das erleichtert die Orientierung insbesondere bei mehreren ähnlichen Apps.

image


🐞 Bugfixes

  • Platzhalter in SQL-Abfragen
    Die Platzhalter $USER_INFO1 bis $USER_INFO3 werden nun durchgängig korrekt in SQL-Abfragen berücksichtigt – unabhängig von der verwendeten App oder Ansicht.

  • Benutzerdefinierte Selektionselemente
    Werte, die manuell in Selektionselemente eingegeben werden, erscheinen nun sofort ohne die Notwendigkeit eines Neuladens.

  • Filtervalidierung überarbeitet
    Filterbedingungen werden erst nach der Benutzereingabe validiert – nicht mehr zu Beginn. Dies reduziert unerwünschte Validierungsfehler beim initialen Öffnen von Filtern.

  • Scripting: „onSelect“-Event
    Das „onSelect“-Scripting verarbeitet jetzt ausschließlich die tatsächlich selektierten Items – nicht mehr alle verfügbaren Einträge. Dadurch lassen sich gezielte Filterlogiken via Scripting umsetzen.

  • Datumsvergleich in 1:n Beziehungen
    Datumsfelder werden in 1:n-Beziehungen jetzt korrekt miteinander verglichen, wodurch unerwartete Filterergebnisse verhindert werden.

  • Azure Anmeldung bleibt erhalten
    Die zuletzt gewählte Anmeldemethode (z. B. Azure) bleibt nun auch beim nächsten Besuch der Login-Seite korrekt vorausgewählt.

  • AppDesigner: Verknüpfte Apps – Zeilenfärbung
    Beim Verknüpfen von Apps ist der Wert für "Zeile färben" jetzt standardmäßig auf "Nein" gesetzt, anstatt undefiniert zu bleiben.

  • Übersetzungen im AppDesigner
    Eigenschaften verknüpfter Apps werden nun vollständig und korrekt in der gewählten Sprache angezeigt.

  • Sprachrücksetzung bei Titeln behoben
    Die Titel für Berechtigungen, Menüeinträge und Apps werden beim erneuten Erstellen nicht mehr automatisch auf die Standardsprache zurückgesetzt.

  • Kontaktseite – Linkkorrekturen
    Alle Links auf der Kontaktseite funktionieren nun wieder wie erwartet.


🔧 Verbesserungen

  • Zugriffsrechte bei neuen Apps
    Neue Apps erhalten jetzt standardmäßig nur noch Berechtigungen für die Benutzergruppe, aus der sie erstellt wurden. Eine automatische Zuweisung an alle Gruppen erfolgt nicht mehr.

  • PDF-Export im Querformat
    PDF-Dokumente werden nun standardmäßig im Querformat (Landscape) generiert, was insbesondere bei breiteren Tabellendarstellungen Vorteile bietet.


Diese Version bringt viele Detailverbesserungen und neue Möglichkeiten zur individuellen Anpassung. Wie immer freuen wir uns über euer Feedback!

🔥 Neue Funktionen & Verbesserungen

🔑 Microsoft Entra (ehemals Azure AD) Anmeldung

Die Anmeldung über Microsoft Entra ist jetzt möglich! Nutzer müssen keine lästigen Passwörter mehr eingeben und können sich sicher und komfortabel über Microsoft authentifizieren.

Verbesserte Darstellung von Ja/Nein-Feldern in Filtern

Ja/Nein-Felder in den Filtern für Auswertungen werden jetzt korrekt als Checkboxen dargestellt, wodurch die Bedienung intuitiver wird.

📁 Einheitliche Darstellung von Ordnern

Ordner erhalten nun ein eigenes Ordner-Icon, sodass sie in der Oberfläche einheitlich und klar erkennbar sind.

🛠️ Scripting-Erweiterungen

  • Beim Scripting wird jetzt auch der Benutzer hinterlegt, der das Skript ausführt – sei es per Klick oder Event. Damit sind Änderungen besser nachvollziehbar.
  • Scripting/Actions können jetzt gezielt Client-Ereignisse auslösen, wie z. B.:
    • Redirect: Nutzer werden auf eine andere Seite weitergeleitet.
    • Meldung anzeigen: Wichtige Hinweise oder Fehler werden sichtbar gemacht.
    • Daten neu laden: Aktualisierte Informationen können direkt in die Oberfläche übernommen werden.

📜 SQL-Editor mit korrekter Überschrift

Der SQL-Editor zeigt nun die richtige Überschrift, sodass klar ersichtlich ist, in welchem Kontext eine Abfrage bearbeitet wird.

🔗 Steuerbare Verknüpfungen zwischen Apps

Die Verknüpfungen zwischen Apps können nun gezielt gesteuert werden. Es stehen folgende JOIN-Typen zur Verfügung:

  • LEFT JOIN
  • RIGHT JOIN
  • INNER JOIN
  • OUTER JOIN (bisheriger Standard)

Zur Wahrung der Abwärtskompatibilität bleibt OUTER JOIN die Standardeinstellung.

🏛 Bessere Darstellung alter Apps (Version 2.x & 3.x)

Alte Apps aus den Versionen 2.x und 3.x werden jetzt wieder fehlerfrei im Menü angezeigt und sind problemlos nutzbar.

🔔 Verbessertes Meldungscenter

  • Meldungen bleiben nun länger sichtbar und verschwinden nicht zu schnell.
  • Mehrere Meldungen können jetzt gleichzeitig angezeigt werden, wodurch die Übersicht verbessert wird.

📘 Erweiterte API-Dokumentation

Die API-Dokumentation wurde weiter ausgebaut – im Sinne des API-First-Prinzips gibt es nun eine noch bessere Unterstützung für Entwickler und Integrationen.


Dieses Update bringt zahlreiche Verbesserungen in Benutzerfreundlichkeit, Funktionalität und API-Integration. 🚀
Viel Spaß mit Version 5.5.1518! 🎉

Neue Features 🚀

  • Veröffentlichung: Apps erhalten nun einen Status "Veröffentlicht", wenn diese erfolgreich analysiert und erstellt wurden.

Behobene Fehler 🛠️

  • Rechteverwaltung von Apps: Unter Umständen wurden nicht veröffentlichte App nicht in der Übersicht der Apps angezeigt, dieser Fehler wurde behoben.
  • SQL-Editor: Der SQL-Editor kann die Datenverbindung nun korrekt verarbeiten und führt nicht mehr zu einem Fehler, wenn die Datenverbindung zwar ausgewählt, aber noch nicht gespeichert wurde.

Vielen Dank für euer Feedback und eure Unterstützung! 🛠️🚀 Sollten weitere Fehler auftreten oder Verbesserungsvorschläge bestehen, freuen wir uns über eure Rückmeldungen. 🙌