ISB Solutions
Top-Partner der führenden Anbieter von KMU-Lösungen



Unsere Vielfalt ist Ihr Durchblick
Dank unserer verschiedenen Softwarepakete und den optionalen modularen Zusatzlösungen ist es uns möglich, die Software individuell zu gestalten und somit Lösungen für Ihre Probleme zu finden. Hierzu zählt auch die seit 01/2025 bestehende e-Rechnungspflicht.
Favoritenfunktionen erleichtern durch ihre Ablage im Regiezentrum den täglichen Ablauf. Rechtschreibprüfung, Archiv für Rechnungsbücher, Musteraufträge und Musterrechnungen sind nur ein Beispiel.
Die ISB Handwerk und Projektabwicklung macht Ihre Wünsche wahr
e-Rechnung: Versenden und empfangen Sie Ihre Rechnungen elektronisch – schnell, einfach und detailliert. Sparen Sie Durchlaufzeit, Ressourcen und Kosten beim Versenden Ihrer Rechnungen im ZUGFeRD Format.
Aufmaß-Schnellerfassung: Neue und alte Aufmaße in einem Projekt aufrufen und in verschiedenen Dokumenten wie z.B. Aufträgen und Rechnungen weiterverwenden. Auch die Aufmaße aus selbsterstellten Exceltabellen lassen sich mühelos mit einbinden.
HandwerkCloud-Paket: Durch den Zugriff auf die integrierte Projektmappe können die Monteure direkt vor Ort auftragsrelevante Daten eingeben, keine „Zettelwirtschaft“. Auch vom Büro aus können wichtige Daten das Projekt betreffend direkt zum Monteur auf das Handy oder Tablet gesendet werden.
Nachkalkulation: Hier werden alle anfallenden Kosten (Material/Zeit) erfasst und dem jeweiligen Projekt zugeordnet. Der Soll-Ist-Vergleich ermöglicht eine ständige Projektüberwachung und deckt eventuelle Schwachstellen auf.
Offene-Posten-Verwaltung: Durch die Erfassung aller Belege, Zahlungsein- und Zahlungsausgänge hat man die Verbindlichkeiten und Forderungen im Blick und kann ggfls. weitere Schritte einleiten.
Subunternehmerverwaltung: Einholen von Angeboten bei verschiedenen Subunternehmern und ihrer weiteren Bearbeitung. Subunternehmer können beauftragt und abgerechnet werden.
Mobile APP (Mobiler Kundenservice): Permanente Übersicht, welcher Monteur sich wo befindet, um eventuell auf kurzfristige Aufträge reagieren zu können. Dateneingabe direkt vor Ort, so kann nichts verloren gehen. Arbeitsabläufe können vom Monteur komplett protokolliert und vom Kunden unterschrieben werden.
Lager- und Bestellwesen: Behalten Sie jederzeit den Überblick bei den Lagerbeständen. Benötigte Materialien können hier z.B. bei projektbezogenen Kundenaufträgen oder Unterschreitung des Mindestbestandes Bestellungen auslösen und die Wareneingänge werden dementsprechend erfasst. Geld und Lagerkapazität sparen durch die Möglichkeit, Abrufaufträge mit den Lieferanten zu vereinbaren.
Unternehmensplanung: Sämtliche im Betrieb anfallenden Kosten lassen sich mit diesem Modul berechnen. Auch eventuelle Investitionen können mit bestehenden Daten simuliert und kalkuliert werden.
Zeitmanagement: Ob im Büro oder mobil von unterwegs, eine exakte Arbeitszeiterfassung. Unterstützung bei der Erfüllung der Nachweispflicht im Rahmen des Mindestlohngesetzes §17.
Wartungs- und Serviceabwicklung PRO: Verwaltung von Wartungs- und Serviceverträgen einfach gemacht. Messprotokolle, -auswertungen und technische Daten hinterlegen, sowie das Erstellen von Terminserien bei immer wiederkehrenden Wartungsarbeiten. Auch für regelmäßig auszuführende Dienstleistungen wie z.B. Hausmeisterservice nutzbar. Eine Verknüpfung mit dem „mobilen Kundenservice“ (kostenpflichtige APP) ist möglich, alle erbrachten Leistungen können vor Ort von den Monteuren eingegeben werden und gehen nicht verloren. Adressen können auf Google Maps angezeigt werden. Eine zusätzliche Zeitersparnis bietet die Möglichkeit, Vertragsdokumente direkt erstellen bzw. archivieren zu können.
HandwerkDMS: Digitalisierung „Made in Germany“. Ablage aller steuerrelevanten Geschäftsbelege, wie z.B. Angebote, Lieferscheine und Rechnungen sicher und gesetzeskonform in einem Cloud-Rechenzentrum. Automatische Ablage von Eigenbelegen sowie die Archivierung von Fremdbelegen ist möglich. Die benötigten Informationen sind zentral und mobil abrufbar. GoBD- und DSGVO-Anforderungen werden erfüllt.
Schnittstelle GAEB: Schnelle Angebotsabgabe nach erstellter Kalkulation durch Umwandlung in eine GAEB-Datei. Alle anfallenden Vorgänge werden durchgängig elektronisch bearbeitet.
Schnittstelle IDS, OCI, SHK: Mit nur einem Klick aus dem Kundenangebot heraus zum Onlineshop des Großhändlers und direkt bestellen. Der Warenkorb und tagesaktuelle Preise werden in das Angebot übernommen und verarbeitet. Der DATANORM-Import ist nicht mehr notwendig.
Kontaktieren Sie uns kostenlos, unverbindlich und machen auch Sie ihr Büro „papierlos“.
